Da wir eine verlässliche, vertrauensvolle Bindung als wichtigste Voraussetzung für Bildungsprozesse erachten, verstehen wir uns als einfühlsame, zugewandte Begleiterinnen der Kinder auf ihrer Entwicklungsreise.
Wir begeben uns mit ihnen ins Spiel, lassen sie an der Gestaltung des Alltags teilhaben und geben der Äußerung ihrer Gedanken, Gefühle und Erfahrungen in feinfühligen Dialogen Raum.
Damit möchten wir die bedingungslose Anerkennung ihrer Persönlichkeit ausdrücken und Selbstwirksamkeit erreichen.
Auf diese Weise erhalten wir wertvolle Hinweise auf Interessen und Themen der Kinder, die uns bei der pädagogischen Aufgabe helfen, sie in ihrer Neugier anzuregen, sowie sie dabei zu ermuntern und zu unterstützen, wenn sie neue Lernbereiche für sich erobern.